Kanadischer Ahorn ist nicht ohne Grund das beste Skateboard-Furnier der...
Gestalten, Formen und Bauen von individuellen Boards ist das fortgeschrittene Level, das Schüler erreichen können, sobald Sie grundlegenden Fähigkeiten beim Bauen eines vorgeformten Boards erlernt haben. Bitte nutzen Sie unsere Tutorials, um die nötigen Schritte für den Aufstieg zum fortgeschrittenen Bereich des Boardbaus anzusehen.
Ted Hunters einmaliger Einsatz von Schaumstoff, um eine einseitige Pressform zum Formen eines Skateboards zu entwerfen, hat vielen die Möglichkeit gegeben, neue Formen nach Lust und Laune zu entwickeln! Eine einseitige Pressform macht eine umständliche, zeitaufwendige und teure 2-teilige Pressform hinfällig. Schaumstoff lässt sich schnell und einfach formen, funktioniert gut in einer Vakuumpresse und ist preiswert.
Dank der zahlreichen Bastler, die ihre eigenen Deckstyles mit der Roarockit-Methode gestalten und formen, wurde die Technologie, das Design und die Herstellung von Skateboards auf eine höhere Ebene vorangetrieben als jemals zuvor. Kommerzielle Hersteller von Boards müssen jetzt mit den vielen innovativen Boarddesigns mithalten, die unabhängige Boardbastler entwickelt haben.
Schüler sind Teil dieser Revolution, die sich eigene Ideen und Styles ausdenken, um das Boarddesign noch innovativer zu gestalten. Fortgeschrittener Unterricht in Skateboardgestaltung ist eine wertvolle Ergänzung für die Welt des Skateboarddesigns.
Verbundwerkstoffe wie Carbonfaser und Fiberglas können sowohl in der Thin Air Press als auch als Einlagen- oder Marketerietechnik verwendet werden. Ungeschnittene Furnierblätter, Schaumstoff Tafeln und Thin Air Press Vakuum Beutel sind die entscheidenden Materialien und Werkzeuge.
Außerdem wird eine Band- oder Stichsäge zum Ausfräsen von individuellen Formen benötigt.
Erforschen von Skateboardstyles, Formen in Beziehung zu ihrem Einsatzzweck
Konstruktionsplanung und Design für ein neues oder verbessertes Skateboard
Einbeziehen von diesen Konstruktionseigenschaften
Ändern der Anzahl von Furnierlagen
Integrieren von mehr oder weniger Querfaser- oder Langfurnieren
Stärke und Biegsamkeit vs. Form
Verwenden von verschiedenen Klebstoffen: z.B. Holzleim vs. Epoxidkleber
Nutzung von Verbundwerkstoffen, z.B.: Carbon und Fiberglas
Erstellen von individuellen Schablonen für ein neues Deckdesign
Anfertigen von Schaumstoff-Pressformen mithilfe von Schablonen, Schaumstoffplatten und Handwerkzeugen
Interaktives Experimentieren beim Bauen von individuellen Decks
Surform- oder Heißdrahtmethode zum Zuschneiden der Schaumstoff-Pressform
Bitte beachten Sie, dass für das hier aufgelistete Programm 'Taking it further' ein hohes Level an Erfahrung mit Bauen von Decks in der Roarockit Thin Air Press als auch mit der Nutzung von Verbundwerkstoffen vorausgesetzt wird. Dieses Programm empfiehlt sich nicht für Anfänger, vertrauen Sie uns!